So finden Sie den richtigen Maulkorb!
Der passende Maulkorb...
soll locker auf dem Nasenrücken liegen. Vom Korb zur Nase, zu den Augen und auch seitlich zu den Backen soll immer etwas Platz sein. Der Maulkorb darf nicht dauerhaft die Nase berühren, in die Augen rutschen oder am Kopf drücken. Das wird vom Hund als sehr unangenehm empfunden und er wird den Maulkorb nicht entspannt tragen!
Empfehlungen / Bezeichnungen nach Hunderassen...
sind von den Herstellern übernommen und legen Durchschnittswerte zugrunde, die längst nicht auf alle Hunde einer Rasse zutreffen. Lassen Sie sich davon also nicht irritieren! Entscheidend für den passenden Maulkorb sind immer die individuellen Masse Ihres Hundes!
Gesundheit und Sicherheit...
stehen im immer im Vordergrund! Der Hund MUSS im Maulkorb unbedingt bequem hecheln können!!! Ist der Maulkorb zu eng oder schlecht belüftet, kann das für den Hund lebensbedrohlich werden und ist schlicht Tierquälerei!
Überprüfen Sie bitte vor jedem Anlegen die Unversehrtheit des Maulkorbs!
Bitte lassen Sie Ihren Hund mit angelegtem Maulkorb nie unbeaufsichtigt!
​
Das richtige Material ...
ist nicht nur eine Frage der persönlichen Vorlieben. Maulkörbe gibt es in ganz unterschiedlichen Varianten: Drahtmaulkörbe, Kunststoffmaulkörbe, Ledermaulkörbe, Biothanemaulkörbe...Welcher Maulkorb der richtige ist, hängt wesentlich davon ab, wofür er denn gebraucht wird. Nicht alle Maulkörbe bieten einen sicheren Beissschutz in Konflikten! Leder- und Biothane Maukörbe reichen bei ernsthaften Konflikten in der Regel nicht aus. Sie sind aber toll, wenn eigentlich recht brave Hunde mal einen Maulkorb brauchen (z. B. in öffentlichen Verkehrsmitteln,im Urlaub oder wei es das Hundegesetz vorschreibt). Wenn es aber um Sicherheit geht, sollten je nach Hund (Grösse/ Gewicht, Intensität im Konflikt) gut sitzende klassische oder leichte Drahtmaulkörbe oder stabile Kunststoffmaulkörbe eingesetzt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Maulkorbtyp zu Ihrem Hund passt, beraten wir Sie gern!
​
Die Eingrenzung der richtige Grösse...
ist eine kleine Herausforderung, bei der wir natürlich gern helfen! Um eine passende Auswahl für Ihren Hund zu erstellen, benötigen Sie einige grundlegende Koordinaten. Diese sind ein zentraler Schritt auf der Suche nach möglichen passenden Maulkörben. Ob es wirklich passt, zeigt sich immer erst beim Anprobieren! Dabei zeigen auch die Hunde oft, welche Modelle sie mögen und welche Ihnen unbequem sind...
​
Für die Eingrenzung passender Modelle benötigen Sie die folgenden Masse:
​
Länge der Schnauze:
Messen Sie die Schnauze Ihres Hundes von der Nasenspitze bis ca. 1-2 cm vor den Augen, dort wo das Ende des Korbes oder des Nasenpolsters aufliegen soll, ohne in die Augen zu rutschen. Der Maulkorb selbst sollte 1 bis 1,5 cm länger sein, als die von Ihnen gemessene Länge, damit er vor nicht dauerhaft den Nasenspiegel berührt und dort scheuert.
​Beispiel:
Messen Sie bei Ihrem Hund nach dieser Anleitung eine Schnauzenlänge von 7 cm, sollte der Maulkorb 8 bis 8,5 cm lang sein.
​
Breite der Schnauze:
Messen Sie die Schnauze Ihres Hundes wiederum 1-2 cm vor den Augen, dieses Mal gerade von rechts nach links. Auch hier sollten Sie eine Zugabe von 1-1,5 cm geben, damit die Schnauze im Maulkorb noc ein wenig Platz hat.
​Beispiel:
Messen Sie bei Ihrem Hund eine Schnauzenbreite von 8 cm, sollte der Maulkorb ca. 9 cm breit sein.
​
Umfang der Schnauze:
Der Schnauzenumfang soll locker, aber anliegend gemessen werden, dort wo der Maulkorb aufliegen wird.
Auch zum Umfang muss man immer eine Zugabe machen, sonst wäre der Maulkorb viel zu klein und der Hund könnte nicht ausreichend hecheln. Wieviel man dazurechnen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab wie z. B. der Hundegrösse/-rasse, dem Verwendungszweck des Maulkorbs, dem Design des jeweiligen Maulkorbmodells und der individuellen Öffnung des Fangs beim Hecheln.
​​Als Richtwert können zu Ihrem gemessenen Wert noch einmal ca. 30-40 % dazu addieren, um auf den vor Ihrem Hund benötigten Umfang zu kommen.
​Beispiel:
Messen Sie bei Ihrem Hund einen Schnauzenumfang von 28 cm, dann sollte der Maulkorb einen Umfang von ca. 36-39 cm haben. ​
​
​Die Höhe der Schnauze bei geöffnetem Fang, bzw. beim Hecheln:
​
Sehr hilfreich ist es, die Schnauze des Hundes beim Hecheln zu messen, gerade herunter von der Nasenspitze bis zur Unterkante des Unterkiefers. Bei allen Maulkorbmodellen im Shop ist die Höhe des Maulkorbs vorn auf der geschlossenen Seite angegeben. Diese sollte dem hier gemessenen Wert entsprechen und auch eher ein wenig grösser sein.
​
​
Gern unterstützen wir Sie bei der Suche nach dem passenden Maulkorb!
​​​
​
​